Feuerwehrpläne

Feuerwehrpläne nach DIN 14095: Sicherheit beginnt mit klaren Informationen

Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Damit Einsatzkräfte schnell und gezielt handeln können, sind Feuerwehrpläne ein unverzichtbarer Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Sie liefern den Einsatzkräften auf einen Blick alle sicherheitsrelevanten Informationen über ein Gebäude oder Gelände – von der Lage der Brandmeldezentrale über Hydranten bis zu besonderen Gefahrenstellen. Die Erstellung solcher Pläne ist keine Formsache, sondern Facharbeit – normgerecht, übersichtlich und praxisorientiert.

Als erfahrene Spezialisten unterstützen wir Sie bei der normkonformen Erstellung Ihrer Feuerwehrpläne nach DIN 14095 – für Gewerbeimmobilien, Industrieanlagen, öffentliche Gebäude und Sonderbauten.

Was ist ein Feuerwehrplan?

Ein Feuerwehrplan ist ein strukturierter Satz technischer Zeichnungen und Informationen, der der Feuerwehr im Brandfall eine schnelle Orientierung im Objekt ermöglicht. Er zeigt unter anderem:

  • Gebäudegrundrisse mit Flucht- und Angriffswegen
  • Lage von Brandmeldeanlagen, Feuerlöschern und Steigleitungen
  • Angriffswege für die Feuerwehr (Zufahrten, Aufstellflächen)
  • Abschaltstellen für Strom, Gas, Wasser
  • Besondere Gefahrenquellen (z. B. Gefahrstoffe, Gasflaschen, Photovoltaikanlagen)

Feuerwehrpläne bestehen in der Regel aus:

  • Übersichtsplan
  • Geschossplänen
  • Legendenblättern
  • Verzeichnissen der sicherheitsrelevanten Einrichtungen

Rechtliche Grundlagen und Normvorgaben

Die Erstellung von Feuerwehrplänen ist in der DIN 14095 geregelt und oft durch Bauordnungen, Sonderbauvorschriften oder im Rahmen von Brandschutzkonzepten vorgeschrieben. Auch die Feuerwehrsatzungen der Kommunen oder behördliche Auflagen im Genehmigungsverfahren können einen Feuerwehrplan zwingend erforderlich machen.

Feuerwehrpläne müssen regelmäßig überprüft, angepasst und von der zuständigen Feuerwehr freigegeben werden. Veraltete oder unvollständige Pläne können im Brandfall fatale Folgen haben – im schlimmsten Fall wird der Versicherungsschutz gefährdet oder die Rettung verzögert.

Fachgerechte Erstellung: Keine Aufgabe für Laien

Die Erstellung eines Feuerwehrplans erfordert fundierte Kenntnisse im Brandschutz, in der Gebäudetechnik sowie in CAD-Zeichnungssystemen. Die Pläne müssen nicht nur exakt sein, sondern auch den Erwartungen der zuständigen Feuerwehr entsprechen, denn sie sind das primäre Arbeitsmittel bei Einsätzen.

Zu unseren Leistungen zählen:

  • Objektbegehung und Gefahrenanalyse
  • Erstellung normkonformer Pläne nach DIN 14095
  • Individuelle Abstimmung mit der örtlichen Feuerwehr
  • Digitale und gedruckte Bereitstellung der Pläne
  • Laufende Aktualisierung bei baulichen Änderungen

Ihr Vorteil: Planungssicherheit & Rechtssicherheit

Mit einem professionell erstellten Feuerwehrplan erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern tragen aktiv zur Sicherheit von Menschen, Sachwerten und Einsatzkräften bei. Gleichzeitig schaffen Sie klare Strukturen für Notfallsituationen und stellen sicher, dass Ihr Objekt im Brandfall schnell und gezielt evakuiert oder gelöscht werden kann.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise

Als Ihr kompetenter Partner im Brandschutz stehen wir Ihnen bei der Planung, Erstellung und Pflege Ihrer Feuerwehrpläne zur Seite – zuverlässig, praxisnah und auf dem aktuellen Stand der Technik. Gemeinsam mit Ihnen und der örtlichen Feuerwehr entwickeln wir ein individuelles Konzept, das optimal zu Ihrem Objekt passt.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne unverbindlich.

Beispiel:

  • Vorlage Feuerwehrplan (Link)

Wir bilden Ihre Mitarbeiter als Brandschutzhelfer/in aus und führen für Sie die Brandschutzunterweisungen durch.

Weitere Informationen und die nächsten Termine finden Sie hier.